| 
        
        Andere Sprachen:
        English
        
       
        31. <Buchstaben sind geistige Münze – Chiffern. Schl[egel] Sen[ior].>
        
       
        32. Logik. Contraste – sind inverse Aehnlichkeiten.
        
       
        33. <Mit einem Talent – einem Sinn etc. kokettiren.
        (Koquettiren – Streben Aufmerksamkeit zu erregen und so ind[irect] zu gefallen. rhetorisch.)
        Schl[egel]sen[ior]>
        
       
        34. <Begr[iff] von Migniatur. Schl[egel]Sen[ior].>
        
       
        35. <Phaenomenologische Natur der Mahlerey.>
        
       
        36. K[unst]L[ehre].
        Über das caracterisirende Glied einer jeden Composition.
        
       
        37. <Bekleidete Natur. Ton der Landschaft. (Still-Leben)>
        
       
        38. K[unst]L[ehre]. Krit[ik].
        Über das neuere Princip der Nachahmung der Natur. / Realisirung des Scheins. Schl[egel]Sen[ior]./
        
       * 
       
        39. Psych[ologie].
        Was man mit Fertigkeit und Leichtigkeit thun kann, dazu hat man Neigung; fürs Entgegengesezte,
        Abneigung. Unser Wille ist entweder abhängig von + und – Neigung oder unabhängig.
        
       
        40. (Psych[ologie].)
        Was man nicht auf einmal fassen und thun kann oder will,
        faßt und thut man successive und theilweise.
        
       
        (S. 4-5)
        
       
       
        
         
           
          [Nr. 21-30] 
          | 
         
           
          [Nr. 41-50] 
          | 
         
        
         
       |