| 
        
         
        Diese Liste mit Novalis-bezogenen Links ist nach Themen und
        subjektiv nach Relevanz und qualitativen Gesichtspunkten geordnet.
        Der Kommentar zu den Links gibt Hinweise auf die Brauchbarkeit der
        jeweiligen Ressource. (f.f.)
        
       
        
         I. Vereine und Communities 
        
        
         II a. Biografische Texte (allgemein) 
        
        
         II b. Biografische Texte (speziell) 
        
        
         III a. Novalis  Das Werk im WWW (deutsch) 
        
        
         III b. Novalis  Das Werk im WWW (Übersetzungen) 
        
        
         IV a. Novalis und die englische Romantik 
        
        
         IV b. Novalis in Frankreich 
        
        
         V. Novalis und die Germanistik 
        
        
         VI. Andere Linksammlungen 
        
        
         VII. Studentische Arbeiten 
        
        
         VIII. Sonstiges 
        
        
         IX. Romantik allgemein 
        
        
         X. Andere Autoren 
        
        
       
       
         
        I. Vereine und Communities 
        
       
        
         
           
          | 
         
           
           
            schloss-oberwiederstedt.de
            
           Unter dieser Domain firmiert seit April 2004 der gemeinsame Auftritt der Internationalen Novalis-Gesellschaft,
           der Stiftung »Wege wagen mit Novalis«, der Forschungsstätte für Frühromantik und des Novalis-Museums in Oberwiederstedt.
           Neben einer Übersicht über die Publikationen der Novalis-Gesellschaft finden Sie hier also auch
           aktuelle Informationen zu Ausstellungen und Veranstaltungen im Schloss Oberwiederstedt.
           
          | 
         
        
        
  | 
  |  
        
         
           
          | 
         
           
           
            Novalis-Stiftung »Wege wagen mit Novalis«
            
           Die am 25. März 2001 gegründete Stiftung hat es sich zur Aufgabe gemacht,
           »Kunst und Kultur, Wissenschaft und Forschung sowie die soziokulturelle
           und sozialpädagogische Bildung auf der Grundlage des Menschen- und Weltbildes
           von Novalis« zu fördern.
           (Ende April 2004 wurden die Stiftungs-Seiten in die Website schloss-oberwiederstedt.de integriert.)
           
          | 
         
        
        
  | 
  |  
        
         
           
          | 
         
           
           
            Literaturkreis Novalis e. V. Weißenfels
            
           Untermenge dieser Website. Informationen rund um das Novalis-Haus,
           aktuelle Veranstaltungen des Vereins und eine Backlist
           mit Berichten über die Veranstaltungen seit 1996.
           Dazu englische und französische Einführungstexte.
           
          | 
         
        
        
  | 
  |  
        
         
           
          | 
         
           
           
            Arbeitsgemeinschaft Literarischer Gesellschaften und Gedenkstätten Deutschlands (ALG)
            
           Die ALG ist ein Verband, der unter seinem Dach zurzeit etwa 150
           literarische Gesellschaften vereint, zu denen u. a. auch die
           Novalis-Gesellschaft und der Literaturkreis Novalis gehören.
           
          | 
         
        
        
  | 
  |  
        
         
           
          | 
         
           
           
            Novalis 2001
            
           Novalis 2001 ist eine anthroposofisch angehauchte »Stiftung für
           europäische Kunst« und fördert Kunstprojekte, »die einen Beitrag
           an der europäischen Identität auf kulturellem Gebiet leisten«.
           Novalis' Werk soll dabei der »Impuls für ihre Aktivitäten« sein.
           Website in deutsch und niederländisch.
           (Die Domain ist nicht mehr erreichbar.)
           
          | 
         
        
        
  | 
  |  
        
         
           
          | 
         
           
           
            Novalis Online
            
           Hier kann man sich in die Novalis Discussion Mailing List
           eintragen. Diskutiert wird in Englisch. Die Liste ist überwiegend
           still, kommt es doch einmal zu Wortmeldungen, entspinnen sich
           Diskussionsfäden wie »How I met Novalis«. 
           Außerdem Thomas Carlyles langer
           Artikel über »Novalis«
           von 1829.
           
          | 
         
        
       
       
         
        II a. Biografische Texte (allgemein)
        
       
       
       
         
        II b. Biografische Texte (speziell)
        
       
       
       
         
        III a. Novalis  Das Werk im WWW (deutsch)
        
       
        
         
           
          | 
         
           
           
            Novalis im Projekt Gutenberg
            
           Nach dem Umzug zu Spiegel Online am 28.03.2002 endlich ohne lästige Frames.
           Neben einer kurzen Biografie finden sich u. a. »Heinrich von Ofterdingen«
           und »Die Lehrlinge zu Sais« im Volltext. Die Wiedergabe der (gescannten)
           Texte ist, wie beim Projekt Gutenberg üblich, nicht ganz zuverlässig.
           
          | 
         
        
        
  | 
  |  
        
         
           
          | 
         
           
           
            Freiburger Anthologie
            
           Die F. A. will »die wichtigsten literarischen Texte der Klassikerzeit
           (1720-1900)« präsentieren und bietet im Gegensatz zum
           Projekt Gutenberg zitierfähige, korrekturgelesene Texte.
           Die Textsammlung, die vorerst nur die Lyrik abdeckt,
           enthält einzelne Passagen aus den »Hymnen an die Nacht«
           und Gedichte aus dem »Heinrich von Ofterdingen« sowie einige
           der »Geistlichen Lieder«.
           Dabei bleibt unklar, nach welchen Kriterien ausgewählt wurde.
           Außerdem ist es ärgerlich, dass die »Hymnen« zerstückelt sind und
           nicht als Ganzes abrufbar sind.
           
          | 
         
        
        
  | 
  |  
        
         
           
          | 
         
           
           
            Die Lehrlinge zu Sais
            
           Das Romanfragment in voller Länge mit strukturierter Textwiedergabe
           auf der Website von Hans Zimmermann.
           (Linkänderung am 10.02.2006.)
           
          | 
         
        
       
       
         
        III b. Novalis  Das Werk im WWW (Übersetzungen)
        
       
        
         
           
          | 
         
           
           
            Novalis: Hymns to the Night
            
           Diese Seite enthält George MacDonalds englische Übersetzung der
           »Hymnen an die Nacht« sowie einige Hintergrundinformationen.
           (Linkänderung am 10.02.2006.)
           
          | 
         
        
        
  | 
  |  
        
         
           
          | 
         
           
           
            Novalis, The Novices of Sais
            und
           
            Novalis, Philosophical Writings
            
            Die Homepage von Prof. John C. Coker
            von der University of South Alabama enthält als Material zu
            seinen Vorlesungen diese beiden englischen Übersetzungen,
            die von Ralph Manheim (1949) bzw. Margaret M. Stoljar (1997)
            angefertigt wurden.
           
          | 
         
        
        
  | 
  |  
        
         
           
          | 
         
           
           
            Novalis: Blue Flower
            
           Andrew Moores fortschreitende englische Übersetzung des
           »Heinrich von Ofterdingen«.
           Er benutzt ein Übersetzungstool und »a very basic knowledge
           of German«, dementsprechend schlecht ist das Ergebnis.
           Außerdem Informationen über George MacDonald u. a.
           
          | 
         
        
        
  | 
  |  
        
         
           
          | 
         
           
           
            Novalis: Hymner til natten
            
           Übersetzung ins Norwegische von
           Morten Øen,
           mit einem Vorwort vom 11.10.1999.
           Netzpublikation des Oktober-Verlags.
           
          | 
         
        
        
  | 
  |  
        
         
           
          | 
         
           
           
            Novalis: Hinos para a Noite
            
           Crossübersetzung ins Portugiesische von Orlando Ferreira.
           Als Vorlage diente George MacDonalds Übersetzung ins Englische.
           Außerdem einer der Dialogen (Nr. 4) und der Monolog,
           beide übersetzt von Rubens Rodrigues Torres Filho.
           
          | 
         
        
        
  | 
  |  
        
         
           
          | 
         
           
           
            Novalis: Inni nella notte / Leggi i Canti spirituali
            
           Relativ fundierte Kurzeinführung ins Werk, mit Schwerpunkt auf poetischen, aber
           auch philosophischen, theologischen und politischen Aspekten.
           Dazu Komplett-Übersetzungen der »Hymnen an die Nacht« und der »Geistlichen Lieder«.
           (Link hinzugefügt am 18.01.2007.)
           
          | 
         
        
        
  | 
  |  
        
         
           
          | 
         
           
           
            Novalis en català
            
            Diese Seite bietet eine katalanische, volkstümlich gehaltene Kurzbiografie.
            Außerdem gibt es einige größere Auszüge aus den »Himnes a la nit« und,
            fast obligatorisch, das Gedicht »Quan ja ni xifres ni figures«.
           (Link hinzugefügt am 18.01.2007.)
           
          | 
         
        
       
       
         
        IV a. Novalis und die englische Romantik
        
       
       
       
         
        IV b. Novalis in Frankreich
        
       
       
       
         
        V. Novalis und die Germanistik
        
       
        
         
           
          | 
         
           
           
            Herbert Uerlings: Internationale Novalis-Bibliographie 1791-2003
            
           Die in »A. Quellen« und »B. Darstellungen« unterteilte Bibliografie
           des Trierer Germanisten verzeichnet sehr ausführlich Novalis-Ausgaben
           und (auch abgelegene) wissenschaftliche Literatur und ist in ihrer
           Fülle unentbehrlich für einen Forschungsüberblick. Eine PDF-Version der Bibliografie
           befindet sich hier.
           (Link hinzugefügt am 24.05.2004, aktualisiert am 10.02.2006.)
           
          | 
         
        
        
  | 
  |  
        
         
           
          | 
         
           
           
            »Germanistik unter Tage«
            
           Im April 2001 unternahmen Germanisten der Marburger
           Philipps-Universität eine Exkursion nach Jena,
           Wiederstedt, Bad Dürrenberg und Freiberg, um Poesie
           und Realität der Romantik einander gegenüberzustellen.
           Die von Felix Saure gestalteten Seiten bieten das Programm
           sowie einige Pressestimmen zu diesem innovativen Lehrprojekt.
           (Link hinzugefügt am 07.08.2004.)
           
          | 
         
        
        
  | 
  |  
        
         
           
          | 
         
           
           
            Geheime Macht im Schoß der Erde
            
           Untertitel: Das Symbolfeld des Bergbaus zwischen Sozialgeschichte und Psychohistorie.
           Die elektronische Version eines Kapitels aus Hartmut Böhmes
           »Natur und Subjekt.
           Versuche zur Geschichte der Verdrängung«. Frankfurt am Main 1988.
           (Linkänderung am 20.11.2003.)
           
          | 
         
        
       
       
         
        VI. Andere Linksammlungen 
        
       
        
         
           
          | 
         
           
           
            Novalis-Linksammlung
            
           Diese kommentierte Zusammenstellung von Internet-Links zu Novalis
           ist Teil der
           Sammlung germanistischer Internetquellen,
           die von Ulrich Goerdten an der Universitätsbibliothek der FU Berlin begründet wurde.
           
          | 
         
        
        
  | 
  |  
        
         
           
          | 
         
           
           
            Clickfish-Guide zu Novalis
            
           Kommentierte Linksammlung anlässlich des 200. Todestages. Von Helmut Schulze.
           (Die Seite existiert nicht mehr, clickfish.com ist seit dem 11.04.2002 offline.)
           
          | 
         
        
        
  | 
  |  
        
         
           
          | 
         
           
           
            Novalis Links
            
           Englisch und japanisch. Stand der Links: 1998. Von Ohashi.
           (Die Seite existiert nicht mehr.)
           
          | 
         
        
       
       
         
        VII. Studentische Arbeiten
        
       
       
        Weitere studentische Hausarbeiten finden Sie bei
        hausarbeiten.de,
        inzwischen knapp 300 Arbeiten zum
        Suchbegriff »Novalis«,
        die meisten von fragwürdiger Qualität, einige sind wortwörtlich
        von Internet-Quellen abgeschrieben.
        
        
       
       
         
        VIII. Sonstiges
        
       
        
         
           
          | 
         
           
           
            Mirko Bonné: Das Salinenunglück zu Grüningen-Tennstedt
            
            Mirko Bonné (Jahrgang 1965) ist dem
            Solevisiaphon (ein Anagramm zu
            »Novalissophie«) auf der Spur, einer
            »Saltz-Sicht-Klang-Machine« ohne
            praktischen Nutzen, die, im
            aufgelassenen Salzstock installiert,
            ein »berückendes Liebesräthsel«
            dargestellt hätte, aber nie gebaut
            wurde. Anhand von (erfundenen?)
            Zitaten aus den Briefen des Bergrats
            von Charpentier und (ebenso fiktiven?)
            Notizen des Freundes Ludwig Tieck
            rekapituliert Bonné Hardenbergs Pläne.
            Neben zahlreichen Abbildungen ergänzt
            er seinen Hypertext, der bei
            DIGITAB,
            dem »Tableau für Gegenwart«,
            erschienen ist, mit sechs Novalis-Gedichten,
            die er zu seinen Ausführungen assoziiert,
            sowie Auszügen aus dem »Allgemeinen Brouillon«.
           
          | 
         
        
        
  | 
  |  
        
         
           
          | 
         
           
           
            Franz Gareis, Kunstmaler, 1775-1803
            
           Biografische Informationen über den Maler, der als Autor
           des bekannten Novalis-Porträts von 1800 in Frage kommt.
           Angebot der Website
           Historisch-genealogische Forschung für den Familiennamen Gareis.
           (Linkänderung am 15.09.2002.)
           
          | 
         
        
       
       
         
        IX. Romantik allgemein 
        
       
       
       
         
        X. Andere Autoren
        
       
        
         
           
          | 
         
           
           
            Brawe Ressourcen
            
           Das Joachim-Wilhelm-von-Brawe-Archiv im WWW.
           Brawe (1738-1758), ein weiterer Weißenfelser
           Autor, starb schon mit kaum 20 Jahren,
           hinterließ aber zwei vollendete Dramen, die im
           Kontext Lessings stehen.
           
          | 
         
        
        
  | 
  |  
        
         
           
          | 
         
           
           
            Dokumente & Zeugnisse zur Brandenburger Kleist-Ausgabe
            
           Biografisches Archiv. Institut für Textkritik.
           
          | 
         
        
        
  | 
  |  
        
         
           
          | 
         
           
           
            Friedrich Hölderlin
            
           Sven Kalbhenns Hölderlin-Website war eine der ersten,
           die das WWW für die Germanistik entdeckt hat.
           Sie bietet eine Volltextsuche in Hölderlins Werk –
           eine unabdingbare Ergänzung zur Stuttgarter Ausgabe –,
           eine bebilderte Biografie, ein Diskussions-Forum
           und ist zugleich die offizielle Website der
           Hölderlin-Gesellschaft. Ende 2004 wurde endlich mit
           einer Überarbeitung des uralten Webdesigns (von ca. 1997?) begonnen.
            
          | 
         
        
        
  | 
  |  
        
         
           
          | 
         
           
           
            Varnhagen Gesellschaft e. V.
            
           Zu den zeitgenössischen Leserinnen, die Novalis
           sehr schätzten, gehörte auch die Philosophin und
           Salonniere Rahel Levin Varnhagen (1771-1833).
           Literarisches Archiv und virtueller Salon: Die
           Varnhagen Gesellschaft e. V. widmet sich dem Andenken
           des Ehepaars Rahel und Karl August Varnhagen von Ense.
           
          | 
         
        
         
       |