Aquarium - Titelseite
·AQUARIUM·
Novalis im Netz

 Titelseite

 Werk

 Neue Bücher

 Porträts

 Autographen

 19. Jh.

 Sekundäres

 Zeittafel

 Suche

 Weißenfels

 Links

 

Archives françaises
English TOC
Índice español
Indice italiano
Sie sind hier:
Aquarium > Weißenfels > Novalis-Jahr 2001: Presseberichte > Veranstaltungen zum 200. Todestag


Veranstaltungen zum 200. Todestag Novalis'

Mittwoch, 21. März 2001

19.00 Uhr: Eröffnung der erweiterten Gedenkstätte zu Novalis und der Frühromantik im 2. Obergeschoß des sanierten Hardenberg-Hauses, Klosterstraße 24 (Auftakt der Weißenfelser Veranstaltungen; ein wichtiger Teilbereich der Ausstellung stellt Novalis' berufliche Ausbildung und Tätigkeit im sächsischen Bergbau- und Salinenwesen dar und den Einfluß der Berufstätigkeit auf sein romantisches Enzyklopädie-Projekt, die Vereinigung aller Wissenschaften und deren Poetisierung)

zugleich: Eröffnung einer Kabinettaustellung zu Fritz Schaper in zwei Räumen der Gedenkstätte (die Ausstellung mit Arbeiten des Berliner Bildhauers, der 1872 das Weißenfelser Novalis-Denkmal auf dem Familiengrab geschaffen hat, geht zurück auf eine Initiative von Schapers Enkelin Elisabeth Noelle-Neumann, die den Nachlaß ihres Großvaters zur Verfügung stellt)

Donnerstag, 22. März 2001

10.00 Uhr: Eröffnung eines zweitägigen Colloquiums zu Novalis' beruflicher Ausbildung und Tätigkeit, auch in ihrer Bedeutung für seine Dichtung und Gedankenwelt (Ort: Tagungsraum des Kulturhauses der Stadt Weißenfels, Merseburger Straße 14)

Bislang zugesagte Beiträge (1. Tag):

  • Dr. Gabriele Rommel (Wiederstedt): Protokollant oder konstruktiver Geist? – Das sächsische Salinenwesen aus Novalis-Sicht
  • Prof. Dr. Herbert Uerlings (Trier): Die Bedeutung des Bergbaus für den »Heinrich von Ofterdingen«
  • Dr. Hans-Henning Walter (Freiberg): Das sächsische Hütten- und Salinenwesen im 18. Jahrhundert und die Bergakademie Freiberg
  • Prof. Dr. Hermann Wirth (Weimar): Salzkristall und Blaue Blume. Das salinistische Umfeld Friedrich von Hardenbergs
  • Novalis-Gymnasium Bad Dürrenberg: Entwicklung von (Bad) Dürrenberg um 1800 bis heute – als Saline und Kurort

19.30 Uhr: Klavierabend im Heinrich-Schütz-Haus mit Werken von Ludwig van Beethoven, Eugen d'Albert, George Gershwin

Freitag, 23. März 2001

ab 10.00 Uhr: Fortsetzung des Colloquiums (Tagungsraum des Kulturhauses, Merseburger Straße 14)

Bislang zugesagte Beiträge (2. Tag):

  • Andreas Ohse (Zeitz): Das Zeitz-Weißenfelser Braunkohlenrevier von der Zeit Novalis' bis zum Großtagebau
  • Prof. Dr. Klaus-Dieter Bilkenroth (Hohenmölsen): Zur jüngeren Geschichte des mitteldeutschen Braunkohlenbergbaus, Gegenwart, Zukunft und Bergbau-Folgelandschaft
  • Ulrich Grober (Marl): Nachhaltigkeit – Ökologie, Ökonomie und soziale Verantwortung in den Netzwerken des Wissens um 1800
  • Ingo Bach (Weißenfels): Weißenfels um 1800 und das sozial-kulturelle Umfeld der Familie Hardenberg
  • Karl Büchsenschütz (Landesschule Pforta): Schulpforte am Ende des 18. Jahrhunderts unter der besonderen Berücksichtigung der Bindungen an die Familie Hardenberg (dieser Beitrag steht in Zusammenhang mit der Exkursion am 24. März).
  • Prof. Dr. Volkmar Hansen (Düsseldorf): Goethe und der (Ilmenauer) Bergbau

19.00 oder 20.00 Uhr: Round-Table zur heutigen Bedeutung und den Perspektiven des mitteldeutschen Braunkohlenbergbaus; öffentliche Veranstaltung im großen Saal des Kulturhauses, Merseburger Straße 14 (das Round-Table nach der Abschlußdiskussion des Colloquiums schließt sich inhaltlich an die Beiträge von A. Ohse und Prof. Dr. Bilkenroth an; Thema ist die Braunkohle als immer noch wichtiger Wirtschaftsfaktor der Region, die darauf bezogenen regional- und landespolitischen Vorgaben und in die Zukunft gerichteten Programme).

Sonnabend, 24. März 2001

ca. 9.00 bis 18.00 Uhr: Exkursion, begleitend zum Colloquium: im Vormittag über Schulpforta (die Familie Hardenberg hatte enge Bindungen zur berühmten Fürstenschule; der ›rector portensis‹ Karl Büchsenschütz wird die Teilnehmer empfangen, durch Bibliothek, Kirche, Abtskapelle führen, Erläuterungen geben zur Arbeit der heutigen Landesschule) nach Bad Kösen (Besichtigung des Gradierwerks, der Ausstellung zur Saline im Romanischen Haus); im Nachmittag in das Zeitz-Weißenfelser Braunkohlenrevier, dort sachkundige Führung durch die Mitteldeutsche Braunkohlengesellschaft mbH – MIBRAG.

Sonntag, 25. März 2001

ca. 10.30 bis 12.30 Uhr: Matinée aus Anlaß des 200. Todestages Friedrich von Hardenbergs/Novalis'; Aula des Goethe-Gymnasiums, Am Kloster 4

(Für den 25. März ist in Weißenfels eine festliche Matinée geplant, mit einem Gedenken am Grab, offiziellen Ansprachen, zwei Vorträgen – des Germanisten Prof. Dr. Hermann Kurzke, Mainz, sowie des Europaabgeordneten und Vereinsmitglieds Dr. Dieter Koch, Weimar – und einem dem Anlaß entsprechenden Musik- und Rezitationsprogramm; die Schirmherrschaft für die Gedenkveranstaltung hat Ministerpräsident Dr. Reinhard Höppner übernommen.)



 


[ document info ]
Letzte Änderung am 10.12.2000.
© 1997-2006 f.f., l.m.
Aktuell
Jermey Adler:
»Novalis & Philo-Sophie«

The Times LS, 16.04.2008
Mit Novalis durchs Jahr
Krit. Ausgabe, 28.09.2007
Symposium:
Novalis und der Orient

Oberwiederstedt,
30./31.08.2007
Novalis en français
Novalis im Feuilleton
Volltextsuche
Neu im »Aquarium«
Neue Bücher 2007
(27.11.2007)